Unsere Leistungen
Pflege und Betreuung in Freiburg
Hier finden Sie die Übersicht unsere angebotenen Leistungen
Über uns und unsere Leistungen
Die Basis unserer Arbeit ist die ganzheitliche Versorgung und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen in häuslicher Umgebung. Unter Berücksichtigung der jeweiligen physischen, psychosozialen, kulturellen und geistigen Bedürfnisse, stehen wir für eine individuelle und achtsame Pflege. Unser Ziel ist die persönlichen Ansprüche und Wünsche des Pflegebedürftigen mit den Gegebenheiten des Umfelds in Einklang zu bringen, die Lebensqualität zu erhalten und zu stärken. Unsere Patienten werden nicht „verwaltet“. Zum Wohle des Patienten erschaffen wir eine harmonische, respektvolle und schöne Atmosphäre, wo sich der pflegebedürftige Mensch sicher und geborgen fühlen darf. Durch regelmäßige Kommunikation mit den behandelnden Ärzten, Therapeuten und den Angehörigen werden die Pflegeziele an die Bedürfnisse des Patienten und seiner Umgebung anpasst. Über die pflegerische Tätigkeit hinaus begleiten wir die Angehörigen in liebevoller und geschützter Atmosphäre während der Sterbephase und bei ihrem Trauerprozess. Der Pflegedienst Münderlein bietet die gesammte Palette umfassender Pflegedienstleistungen. Pflege ohne Zeitdruck stellt in der Körper- als auch der Seelenpflege eine besondere Intensität her.
Behandlungspflege
Alle medizinischen Anordnungen des Arztes werden optimal durchgeführt. Medikamenten- und Spritzengabe
Puls- und Blutdruckkontrollen
An-/Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
Katheder-, Stoma- und Trachealkanülenpflege
Infusionsüberwachung
Dekubitusbehandlung
Wundversorgung
Basale Stimulation®
Auf Wunsch auch mit wertvollen, genau auf den zu Pflegenden abgestimmten, auch mit natürlichen Essenzen.
Basale Stimulation (von lat. basal = grundlegend und voraussetzungslos und stimulatio = Anreiz, Anregung) bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen sowie Angebote zur Herausbildung einer individuellen non-verbalen Mitteilungsform (Kommunikation) bei Menschen, deren Eigenaktivität aufgrund ihrer mangelnden Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und deren Fähigkeit zur Wahrnehmung und Kommunikation erheblich beeinträchtigt ist, z. B.: schwerst mehrfachbeeinträchtigte Menschen, Schädel-Hirn-Traumatisierte, Menschen mit hemiplegischem, apallischem oder komatösem Syndrom. Mit einfachsten Möglichkeiten wird dabei versucht, den Kontakt zu diesen Menschen aufzunehmen, um ihnen den Zugang zu ihrer Umgebung und ihren Mitmenschen zu ermöglichen und Lebensqualität zu erleben. (aus Wikipedia)
Behandlungspflege
Vielfältige Wickel & Auflagen z.B.
Leber- und Brustwickel mit natürlichen Ölen und Essenzen
Massagen
– rhythmische Einreibungen
– atemstimulierende Einreibungen
Betreuung und Begleitung
Zeit, Nähe, Wärme, Zuwendung, Fürsorge und offene Gespräche
Psychosoziale und spirituelle Betreuung
Mitgefühl, Respekt, Wertschätzung und Ehrlichkeit
Gespräche und gemeinsame Aktivitäten nach Vorlieben des zu Pflegenden wie kochen, essen, vorlesen und Musik hören helfen, in Einklang mit sich selbst zu kommen.
Sie haben Interesse?
Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine E-Mail.
Wir beraten Sie gerne.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder
0761 - 55 72 99 88
info@best-pflege.de